Eine nachhaltige Lüftungslösung ist ein integriertes System, das den Luftaustausch auf organisierte Weise regelt und aus Technologien und Methoden mit hoher Energie- und Umweltleistung besteht. Eine geeignete Konstruktions- und Steuerungsstrategie, Wärmerückgewinnung, die Nutzung erneuerbarer Energiequellen und Abwärme sind die wichtigsten Aspekte, die für eine effiziente und nachhaltige Lüftung berücksichtigt werden müssen.
Technisch gesehen ist ein Deckenventilator mit hohem Volumen und niedriger Geschwindigkeit jeder Deckenventilator mit einem Durchmesser von mehr als 3 m. Diese größere Größe ist das Markenzeichen von HVLS-Ventilatoren, da sie sich auf ihre Funktionsweise auswirkt. HVLS-Ventilatoren nutzen ihre Größe (nicht ihre Geschwindigkeit), um große Luftmengen effizient durch große Räume zu bewegen. Herkömmliche Ventilatoren sind hierfür auf die Geschwindigkeit angewiesen, was im Hinblick auf den Energieverbrauch normalerweise weder eine so effektive Option ist, noch für den Benutzer so komfortabel.
Ein Netzwerk strategisch platzierter HVLS-Ventilatoren bildet ein nachhaltiges Belüftungssystem. Kontinuierliche Luftbewegung wirkt sich positiv auf den thermischen Komfort und die Raumluftqualität (IAQ) in großen Räumen aus, in denen Wärmeverlust, Feuchtigkeit und Nässe häufige Probleme sind. Die einfache Physik der Luftbewegung macht HVLS-Ventilatoren zu einer energiesparenden und nachhaltigeren Alternative zu herkömmlichen Hochgeschwindigkeitsventilatoren und HLK-Lösungen. Andere Elemente wie Solarmodule können mit HVLS-Installationen kombiniert werden, um ein vollständig nachhaltiges Klimatisierungssystem zu erreichen.
Energiesparende Hochleistungsventilatoren mit niedriger Geschwindigkeit sind aufgrund ihrer doppelten Kühl- und Heizfunktion die Lösung der Wahl für Öko-Gebäude.
HVLS-Ventilatoren zeichnen sich dadurch aus, dass sie große Luftmengen bei niedriger Drehzahl bewegen können, was im Sommer zu Energieeinsparungen von bis zu 30 t/h bei der Klimakühlung führt und in einigen Fällen die Notwendigkeit einer Klimaanlage vollständig überflüssig macht. Dank ihrer Umkehrfunktion können Sie im Winter auch bis zu 45 t/h Heizkosten sparen, da sie die in den oberen Schichten angesammelte Wärme im gesamten Gebäudebereich verteilen und so die Temperatur im Gebäude ausgleichen.
Durch den Einsatz großer Deckenventilatoren können Sie einen Kühleffekt von bis zu -7 °C (12º F) erzielen und weniger Energie zum Abkühlen des Bereichs verbrauchen. Dies führt zu Einsparungen bei der Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik (HVAC)-Energie von bis zu 301 TP3T.
HVLS-Ventilatoren erzeugen Luftsäulen, die vom Ventilator nach unten strömen und dann weiter horizontal über den Boden strömen, bis die Säule auf eine Wand oder einen anderen Ventilator trifft, der sie weiterträgt. Dadurch erhöht sich die Luftgeschwindigkeit auf der Ebene der Insassen, wodurch die gefühlte Temperatur viel niedriger ist als die tatsächliche Temperatur im Gebäude.
Dadurch erhöht sich der Wärmeverlust des Insassen durch Konvektion und Verdunstung, was zu einem Kühleffekt führt, ohne dass sich die Trockentemperatur der Luft ändert.
Hochleistungs-HVLS-Ventilatoren kühlen Menschen, nicht Räume.
Die meisten Leute kaufen einen HVLS-Ventilator, um einen Raum kühler zu halten. Große Ventilatoren können jedoch auch eine sehr effektive Möglichkeit sein, Ihren Raum im Winter wärmer zu halten und Ihre Stromrechnung um bis zu 45 % zu senken.
Im Winter steigt warme Luft auf, da sie weniger dicht ist als kalte Luft. Dieser Prozess, Konvektion genannt, erzeugt geschichtete Temperaturschichten, in denen die kälteste Luft unten im Raum bleibt, während die wärmste Luft oben bleibt.
Vindus-Ventilatoren unterbrechen diesen Prozess mit ihrem Destratifikationsmodus. Wenn dieser Modus ausgewählt ist, beginnen die Ventilatoren, die gesamte Raumluft miteinander zu vermischen. Dabei wird warme Luft, die in der Nähe der Gebäudedecke eingeschlossen war, gleichmäßig im gesamten Raum verteilt, was das Gefühl vermittelt, als hätten Sie „die Heizung aufgedreht“. Dadurch bleiben Ihre Räume im Winter nicht nur wärmer, sondern Sie vermeiden auch Wärmeverluste und senken den Energieverbrauch Ihres Gebäudes.
Hinter dem Design von HVLS-Ventilatoren steckt eine Strategie zur Energieeffizienz. Ventilatoren mit hohem Volumen und niedriger Geschwindigkeit bieten dem Benutzer mehr Funktionalität als herkömmliche Ventilatoren – sie kühlen, heizen und reduzieren die Feuchtigkeit in einem Gebäude effektiv. Daher sind sie in industriellen und gewerblichen Räumen zu einer energiesparenden Selbstverständlichkeit geworden. HVLS-Ventilatoren sind derzeit die kostengünstigste und energieeffizienteste Möglichkeit, Menschen und Tiere abzukühlen und Wärme aus den Decken großer Gebäude zurückzugewinnen.